FAQs
Fragen & Antworten
Zu unseren Produkten:
Wo bekomme ich eure Bio-Heumilch Produkte?
Bei uns am Hof steht ein Warenautomat sowie ein Milchautomat, von dem du deine Milch zapfen kannst. Einmal wöchentlich freitags liefern wir deine Bestellung zum Hofladen vom Aicherhof in Lengau. Du magst deine Produkte zum Aicherhof liefern lassen? Dann lege bitte ein Konto an und gib deine Bestellung ab. So einfach geht’s!
Wie lautet der Link zur Online-Bestellung?
Bestellen kannst du über folgenden Link: https://biohof-kajetan.martas.at
Zur Lieferung zum Aicherhof in Lengau
Wo bekomme ich eure Bio-Heumilch Produkte?
Einmal wöchentlich freitags liefern wir deine Bestellung zum Hofladen vom Aicherhof in Lengau. Deine Bestellung wartet ab 9 Uhr im Kühlschrank vom Aicherhof auf dich.
Du magst deine Produkte zum Aicherhof liefern lassen? Dann lege bitte ein Konto an und gib deine Bestellung ab. So einfach geht’s!
Wie funktioniert es mit dem Pfand wenn ich meine Bestellung zum Aicherhof liefern lasse?
Am Aicherhof befindet sich eine blaue Kiste, in die du dein Pfandglas retour geben kannst. Bitte trage in die dazugehörige Liste ein, wieviel du zurückgebracht hast, damit wir sie bei der Monatsabrechnung berücksichtigen können.
Wie funktioniert es mit der Bezahlung, wenn ich meine Bestellung zum Aicherhof liefern lasse?
Am Monatsende senden wir dir eine Rechnung per E-Mail zu. Du kannst sie ganz einfach von zuhause aus überweisen. Barzahlung geht natürlich auch.
Zu unserem Hof und den Kühen:
Warum sieht man im Sommer an heißen Tagen keine Kühe auf der Weide, obwohl sie rausgehen könnten?
Kühe mögen es kühl. An heißen Tagen suchen die Kühe Abkühlung, die sie im Stall finden. Wenn es draußen warm ist, schalten wir im Stall eine Nebelsprüh-Anlage ein. Diese Anlage kühlt sowohl die Luft als auch die Körpertemperatur der Kühe ab, da der Nebel direkt auf ihrem Fell landet. So fühlen sich unsere Kühe wohl.
Wer schon mal an einem Sommerabend an unserem Hof vorbeigegangen ist, weiß aber, dass Kühe in der Nacht gerne rausgehen. Die gesamte Herde legt sich in der Wiese nieder und kühlt ihr Fell am abgekühlten Boden ab.
Welche Blumen und Kräuter wachsen bei euch auf der Wiese?
Margeriten, Acker-Glockenblumen, Rotklee, Ehrenpreis, Natterwurz, Gänseblümchen, Pfennigkraut, Spitzwegerich, Sauerampfer, Frauenmantel, Schafgarbe, Wiesenkerbel, Kuckuckslichtnelke, Wiesen-Flockenblume, Löwenzahn, Wiesenpippau, Gundelrebe, gemeine Wegwarte und noch vieles mehr!
Zur Milch:
Warum bildet sich Rahm auf der Rohmilch?
Unsere Rohmilch ist naturbelassen. Sie wird weder pasteurisiert, noch wird sie homogenisiert. Deshalb rahmt sie auf. Einfach die Milchflasche gut schütteln und der Rahm mischt sich wieder unter die Milch.
Wie lange kann man Rohmilch aufbewahren?
Rohmilch sollte man innerhalb von 3 Tagen nach Abfüllung vom Milchautomaten verzehren.
Zum Milchautomaten:
Muss ich selbst eine Flasche bzw. eine Milchkanne mitnehmen, wenn ich Milch kaufen möchte?
Du kannst gerne selbst ein Gefäß oder eine Flasche zum Abfüllen mitbringen. Darüber hinaus bieten wir unsere tollen Pfand-Milchflaschen an. Der Pfand beträgt 1,50€. Wasche sie nach dem Gebrauch gründlich aus und fülle sie das nächste Mal, wenn du wieder Milch zapfen möchtest, einfach wieder am Automaten an. Du kannst die Flasche aber auch zurückgeben und somit deinen Pfand einlösen. Stelle sie dazu einfach in die Kiste neben dem Milchautomat.
Was ist die Mindest-Abgabe, wenn ich Milch zapfen möchte?
Die kleinste Menge, die du dir runterlassen kannst, sind 0,1 Liter.
Wieviel Milch kann ich maximal auf einmal runterlassen?
Du kannst maximal 3 Liter Milch auf einmal zapfen.
Kann ich die Menge, die ich zapfen möchte, selbst einstellen?
Ja, du kannst dem Automaten den Auftrag geben jede Einheit zwischen 0,1 und 3,0 Liter runter zu lassen. Zwischen 0,1 und 3,0 Liter gehts rauf in Schritten von jeweils 0,1 Liter.
Wie kann ich meine Milch am Automaten bezahlen?
Du kannst mit Bargeld (Münzen) und kontaktlos mit Bankomatkarte bezahlen. Der Automat nimmt keine 5-Cent Münzen.
Gibt der Automat Wechselgeld?
Ja, der Automat gibt dir Wechselgeld zurück.
Kann ich die Milch mittels einem Schein bezahlen?
Leider nein. Der Automat nimmt nur Münzen bei Barzahlung der Milch an.
Zu welcher Uhrzeit kann ich eure frische Bio-Heumilch beziehen?
Über unseren Milchautomat kannst du 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, frische Bio-Heumilch zapfen.
Zum Pfand
Wie funktioniert es mit dem Pfand bei uns am Hof?
Für Joghurts und Topfenbällchen:
Die Preise unserer Joghurts sowie Topfenbällchen, sind alle inklusive Pfand. Bringst du die Gläser nach Verzehr wieder zu uns zurück, so bekommst du pro Joghurtglas 30 Cent retour und pro Topfenglas 1 Euro.
Milch:
Du kannst dir gerne von zuhause ein Gefäß mitnehmen. Oder du verwendest unsere Pfand-Milchflaschen, die du bei uns am Hof bekommst gegen Bezahlung von 1,50€ Pfand.
Downloads
Weitere Informationen

Rezepte mit Heumilch

Kinderbuch

Kinderbuch
Unser Newsletter
Jetzt anmelden!
Viermal im Jahr erscheint unser Newsletter. Melde dich an, wenn du wissen möchtest, was sich in der Saison alles bei uns am Hof tut!